Abseits des Tiroler Landestheaters ist die Tanzszene in Tirol leider etwas überschaubar. Für ein Gastspiel bringt es allerdings die freie Tanztheatergruppe Unicorn Art aus Wien ihre Produktion HIERAETH – I carry someone else’s Memory in einer Neufassung nach Innsbruck.
Die Vergangenheit im Herzen
HIRAETH erzählt die Geschichte von zwei kleinen Mädchen. Das eine Mädchen wächst 25 Jahre nach dem 2. Weltkrieg auf, träumt aber von Fliegeralarm und Bombenangriffen. Jahre später erzählen ihre Großeltern von den Gräueln des Krieges und ihrem Widerstand gegen die NS-Diktatur. Und auch das Kind fühlt mit den Erinnerungen ihrer Großeltern mit, ohne dass es jemals den Krieg erlebt hat.
Ein anderes siebenjähriges Kind leidet unter dem omnipräsenten Schweigen in ihrer Familie. Sie zieht sich ebenfalls vom Leben zurück und kann auch als erwachsene Frau nicht über ihre Gefühle und Gedanken sprechen.
Das Tanzstück geht der Frage nach, welche Erinnerungen der alten Generationen noch in uns leben. Nicht nur die Gene und Erfahrungen der Großeltern, auch die Geschichten und Erlebnisse haben die Nachkommen bis heute geprägt.
„HIRAETH“ soll daran erinnern, dass wir alle ein Stück Vergangenheit in uns tragen, das uns zu dem macht, was wir heute sind. „Nur wer sich seiner eigenen Geschichte stellt und mit ihr Frieden schließt, kann auch die Herausforderungen der Zukunft meistern und vermeintlichen Bedrohungen wie Flüchtlingen aus Kriegs- und Krisengebieten, Minderheiten und Menschen mit anderem kulturellen Hintergrund – dem sogenannten ‚Fremden‘ – vorurteilsfrei und lösungsorientiert gegenübertreten“, so die Choreographin Nadja Puttner.

Tanztheater aus Wien
UNICORN ART ist eine freie Tanztheatergruppe unter der Leitung von Nadja Puttner und Teil von Unicorn Art – Verein für Tanztheater.
Die Gruppe besteht seit 2015 als Weiterentwicklung der 2008 gegründeten Unicorn Light Performance Group.
Dabei wird zeitgenössischer Tanz inszeniert, der sich mit der Psyche, inneren Gedankenwelt und ihrer äußeren Wahrnehmung auseinandersetzt. Wie entstehen Emotionen, Verbindungen zu den Menschen im Umfeld und wie kann das mit dem Körper ausgedrückt werden? Genau darin liegt das Wirkungsfeld von Nadja Puttner.
Nadja Puttner verfügt über jahrelange Erfahrung als Tänzerin und Choreografin im Theater- und Event-Bereich. Seit 2008 bringt sie ihre eigenen zeitgenössischen Tanztheaterprojekte auf die Bühne. Bei „HIRAETH“ wird sie auf der Bühne von der Tänzerin Mara Kluhs und dem Kontrabassisten Edoardo Blandamura unterstützt. Regie führte Fritz von Friedl.
Tanz im Westbahntheater Innsbruck
Wer Interesse hat, die Aufführung zu besuchen, hat in Tirol am 1. und 2. Februar im Westbahntheater dazu die Möglichkeit.
Beginn ist jeweils um 20 Uhr.

Tickets:
info@westbahntheater.at | +43 650/92 512 55
Weitere Informationen: